Tipps, damit dein Handy nicht gehackt wird!

Gib Black Hat Hackers keine Chance - sichere dein Handy ab.

Gehe diese Checkliste durch, um zu verhindern, dass dein Handy gehackt wird.

1. Check: Wurde meine Mail oder meine Telefonnummer gehackt: Es gibt immer wieder Datenlecks bei großen Platformen wie Adobe, Deezer oder Meta. Hier kannst du nachsehen, ob deine Daten auch abgegriffen wurden. Eventuell steht dir sogar Schadensersatz zu.

2. Habe eine Bildschirmsperre auf deinem Smartphone: Nutze am Besten ein mind. 6-stellige PIN. Tatsächlich hat die Gesichtserkennung Schwachstellen gezeigt und der Fingerabdruck auch. Von der Option Muster rate ich total ab. Wenn du das Handy ins Licht hälst, siehst du die Spuren deines Fingers und somit ist es ziemlich einfach, dein Handy zu entsperren.

3. Verwend starke Passwörter / PINs: Erstelle Passwörter, die schwer zu erraten sind, mind. aus 13 Zeichen bestehen (das dauert nach aktuellem Stand 47 Jahre, um dieses zu knacken). Nutze eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.

4. Aktiviere Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Social Media Apps, Shopping-Apps etc. Das ist heute fast schon standardmäßig eingerichtet, schaue trotzdem noch mal in die Sicherheitseinstellungen und aktiviere im Zweifel die 2-Faktor-Authentifizierung. Auch wenn es als nervig erscheint, so ist das eine gute Sicherheitsmethode, bei der du mitbekommst, wenn ein Unbefugter sich in einem Konto von dir eingeloggt hat.

5. Halte dein Handy immer auf dem neuesten Stand: Mache alle Updates, sei es von deinem Betriebssystem oder von den einzelnen Apps. Bei den Updates sind meistens auch Patches dabei, die Sicherheitslücken schließen.

6. Sei vorsichtig bei öffentlichen WLANs, diese sind nicht verschlüsselt. Auch wenn z.B. die Seiten von Banken verschlüsselt sind, rate ich dir, in einem öffentlichen WLAN sensible Dinge wie Online-Banking zu unterlassen.

7. Sei vorsichtig bei Bluetooth und NFC: Versuche in der Öffentlichkeit, Bluetooth und NFC nicht immer aktiviert zu haben. Es ist einfach eine Schnittstelle, mit der man auf dein Handy Zugriff bekommen kann.

8. Klicke nicht auf unbekannte Links: Vorsicht Betrug! Tatsächlich werden die Mails immer besser. Wenn dir was komisch vorkommt, lieber bei dem Absender nachfragen. Nicht unbedacht auf einen Link klicken. Oftmals gibt es doch kleine Rechtschreibfehler oder kleine Ungereimtheiten, die dich stutzig machen sollten.

9. Welche Geräte sind mit meinem Handy verknüpft?

    • Apple: Einstellungen -> Name Account -> Nach unten scrollen: Welche Geräte siehst du dort? Wenn du eins nicht kennst: löschen

    • Android: Einstellungen -> Suchen -> Konten -> Konten verwalten -> Auf Konten klicken -> Reiter Sicherheit -> Geräteübersicht

10. Apps überprüfen: Wenn du noch Apps hast, die du gar nicht mehr nutzt, lösche diese. 

11. Keine gefundenen USB-Sticks an Computer anstecken: Hört sich bekloppt an, funktioniert aber trotzdem, dass Leute so neugierig sind und den zufällig gefundenen USB-Stick in den PC oder auch das Handy reinstecken und sich damit einen Virus runterladen.

12. Handyrechnung überprüfen: Wenn auf einmal zu hoch, kann es sein, dass Betrüger  kostenpflichtige SMS von deinem Handy versenden, um damit Geld zu verdienen.

 
Next
Next

Five top tips to help your child unplug